Sneaker mit Klettverschluss

sneaker mit klettverschluss

Sie sind eine eigene Kategorie im Turnschuh-Universum: Sneaker mit Kletterschluss. Für die einen sind damit vor allem Kindheitserinnerungen verbunden, für andere sind Klettverschluss-Sneaker wiederum eine verdammt praktische und bequeme Wahl. Bevor man sich jedoch für einen Sneaker mit Klettverschluss entscheidet, sollte man nicht über den Style-Faktor sondern auch über die generelle Vor- und Nachteile nachdenken. Und dann kommt es zur alles entscheidenden Frage: Welche Sneaker mit Klettverschluss gibt es überhaupt? Wir liefern euch in diesem Klettverschluss-Guide die Antworten. 


Adidas Forum Low

adidas Forum Low Weiss Blau FY7756 on feet

Beim Adidas Forum Low hatte der zusätzliche Klettverschluss eine sehr praktische Funktion. Der Strap diente dazu, die Stabilität beim „Ballin“ zu verbessern. Immerhin wurde der Adidas Forum zunächst für den Basketball-Court entworfen. Die Adaption als Lifestyle-Modell mit einer authentischen Basketball-DNA folgte erst danach. Heute zählt der Style zu den zeitlosen Trefoil-Klassikern.

    Nike Air Trainer 1

    Nike Air Trainer 1 Toebox FQ8225-100

    „Vater“ des Nike Air Trainer 1 ist niemand Geringerer als Tinker Hatfield – der vermutlich berühmteste Sneaker-Designer aller Zeiten. Hatfield entwarf der Air Trainer 1 bereits im Jahr 1987 und damit zu einer Zeit, in der viele legendäre Nike-Sneaker entstanden. Bekannt wurde das Modell vor allem durch Tennis-Rockstar John McEnroe. Der über den Vorfuß angebrachte Strap mit Klettverschluss wurde schnell zum Signature Detail des Air Trainer 1.

      Air Jordan Legacy 312 Low

      Air Jordan Legacy 312 Low Black Toe CD7069-160 Lateral

      Mit dem Air Jordan Legacy 312 Low präsentiert der Jumpman einen Retro-Lifestyle-Sneaker im Basketballschuh-Design. Dazu wurden Elemente mehrerer beliebter Silhouetten wie AJ1, AJ3 und Air Alpha Force neu miteinander kombiniert. Während die sichtbare Air-Dämpfung höchsten Komfort verspricht, sorgt der Mittelfußriemen mit Klettverschluss für einen optimalen Fit. Ob du darin wirklich noch auf dem Court stehst, ist jetzt allein deine Entscheidung. Die Zahl “312“ ist übrigens ein Hinweis auf Michael Jordans Chicagoer Heimatbezirk.

        Nike Wmns Air Rift

        Nike Wmns Air Rift Breathe Black Schwarz on Feet

        Beim Nike Air Rift handelt es sich einen der ungewöhnlichsten Nike-Modelle überhaupt. Als der Air Rift 1996 auf den Markt kam, war sein Design eine Sensation. Es war das erste Nike-Modell mit einem geteilten Zehenbereich. Durch das Split-Toe-Feature war es möglich, den großen Zeh unabhängig von den anderen zu bewegen. Inspiriert von kenianischen Barfußläufern förderte der Air Rift ein natürliches Laufgefühl. Der Klettverschluss sorgte hier für den optimalen Sitz.

          Veja Recife

          Veja Recife RC0502919 On Feet

          Mit dem Veja Recife liefern die französischen Vorreiter bei Nachhaltigkeit ein cleanes Damen-Modell mit Klettverschluss. Drei Straps ersetzen hier die klassischen Laces, was optisch ein echter Eyecatcher ist. Ansonsten bleibt es bei der bekannten Veja-Qualität. Chromfreies Leder, Kautschuk aus zertifiziertem Bio-Anbau und ein nennenswerter Recyclinganteil verbessern die Umweltbilanz im Vergleich zu anderen Sneaker-Modellen.

            New Balance 574 & 997 Kids

            New Balance 997H Kids Blau in Hands

            Bei New Balance hat man mehrere beliebte Modelle als Kinder-Version mit praktischem Klettverschluss im Programm. Dazu gehören der New Balance 574 und der New Balance 997. Auch diese besitzen ein klassisches Obermaterial aus Suede und Mesh. Damit werden selbst die Jüngsten schon zum Sneakerhead!

              Puma Carina 2.0 Mid

              Puma Carina 2.0 Mid WTR Jr Heel Lateral

              Einen wintertauglichen Sneaker Boot für Kinder präsentiert Puma mit dem Carina 2.0. Das Modell verbindet Fashion-Elemente mit dem angesagten Plateau-Look. Das kuschelige Innenfutter hält die Füße garantiert auch bei kalten Temperaturen warm. Der zusätzliche Strap in Höhe des Knöchels ist nicht nur ein funktionales Feature, mit der kleinen Raubkatze auf dem Klettverschluss wird dieser auch zum Eyecatcher.

                Adidas Stan Smith CF C

                Adidas Stan Smith CF C Cloud White Green FX7534 Toebox Strapes

                Den Adidas Stan Smith gibt es natürlich auch für den Nachwuchs. Die „Mini-Me“-Version kopiert zwar den Look des adidas-Klassikers perfekt, die Laces wurden allerdings gegen praktische Klettverschlüsse ausgetauscht. Und da es sich um einen veganen “Primegreen“-Sneaker handelt, wurde dieser aus recycelten Materialien und komplett ohne Teile tierischen Ursprungs gefertigt.

                  Adidas Superstar CF C

                  Adidas Superstar CF C EF4838 On Feet

                  Den Adidas Superstar muss man niemandem mehr vorstellen. Dieser Sneaker hat schließlich Turnschuhgeschichte geschrieben und ist jetzt als Adidas Superstar CF C für Kids in Kindergrößen erhältlich. Bei dieser Version kam ein praktisches Klettverschlusssystem zum Einsatz, was nicht nur optisch hervorsticht sondern auch ein leichtes An- und Ausziehen ermöglicht.

                    Nike Revolution 6

                    Nike Revolution 6 Weiss DD1095-101 Full Shoes

                    Für Kinder mit großem Bewegungsdrang, die sich beim Laufen und Spielen gerne auspowern, ist der Nike Revolution 6 ideal. Dieser Laufschuh für die Kids ist ein kleines Performance-Wunder. Ausgestattet mit Nike-Running-Technologie und einem praktischen Klettverschluss 

                      Fila FP8090

                      Fila FP8090 PS Weiss Lateral

                      Auch wenn Kinderschuhe selten lange sauber bleiben, der Fila FP8090 ist zumindest fast komplett weiß, wenn man ihn zum ersten Mal anzieht. Das geht dank des zusätzlichen Klettverschlusses auch (kinder-)leicht. Ein kleiner Hinweis auf die italienischen Wurzeln der Marke darf auf dem FP8090 nicht fehlen.

                      Wie der Klettverschluss entstand

                      Die Geschichte des Klettverschlusses reicht bis in das Jahr 1951 zurück. Es war der belgische Tüftler George de Mestral, der sich die Funktionsweise eines Klettverschlusses aus der Natur von der Klette-Pflanze abschaute. Diese besitzt runde Früchte mit kleinen Widerhaken, die sich beispielsweise im Fell von Tieren festsetzen und so die Samen verteilen.

                      Daraus entstand schließlich ein wiederverschließbares Verschlusssystem, das vor allem bei Textilien und Schuhen schnell Verbreitung fand. Ein normaler Klettverschluss – oder auf englisch „Velcro strap“ – besteht aus zwei Kunststoffstreifen, von denen einer mit weichen Schlaufen und der andere mit kleinen Haken besetzt ist. Legt man beide übereinander und presst die Streifen zusammen, dann verhaken sie sich.

                      Klettverschluss Prinzip Grafik

                      Vor- und Nachteile von Klettverschluss bei Sneakers

                      Ein Klettverschluss bietet einige Vorteile im Vergleich zu klassischen Schnürsenkeln. Gerade Kinder fällt es leichter, ihre Schuhe oder Sneaker mit einem Klettverschlusssystem zu öffnen und zu schließen, da man keine Schlaufen binden muss. Auch Menschen mit körperlichen oder motorischen Einschränkungen kommen mit einem Klettverschluss meist besser zurecht. Während nur locker gebundene Laces oftmals leicht aufgehen und man die Schuhe dann erneut zubinden muss, halten Sneaker mit Klettverschluss auch dann noch recht gut, wenn der Klettverschluss nur recht lose geschlossen wurde. 

                      Allerdings sollte man beachten, dass sich auch ein Klettverschluss bei regelmäßigem Gebrauch abnutzen kann. So können Verunreinigungen und Verschmutzungen in den kleinen Häkchen dazu führen, dass diese nicht mehr richtig schließen. Es empfiehlt sich dann, den Schmutz mit einer kleinen Bürste oder einem Kamm zu entfernen. Wenn die Häkchen nach unten gebogen sind, kann man diese zum Beispiel mit einer robusten Drahtbürste wieder aufrichten. Ob einen das typische „Ratsch“-Geräusch beim Öffnen der Klettverschluss-Sneaker stört oder nicht, muss jeder für sich selbst beantworten. Als Nachteil mag man auch ansehen, dass die Modellauswahl bei Sneakers mit Klettverschluss eher begrenzt ist. Zumindest in dieser Hinsicht soll dieser regelmäßig aktualisierte Klettverschluss-Guide eine Hilfe sein.

                      Marcus Wessel

                      Marcus Wessel

                      Marcus Wessel lebt und arbeitet als freier Redakteur in Köln. Er ist seit über 20 Jahre Teil der Sneakerszene. Seit 2012 betreibt er den Blog Sneakerzimmer, der sich mit den Themen Turnschuhen und Reisen befasst. Journalistische Erfahrung sammelt er bei verschiedenen Print- und Online-Medien. Seine Sneaker-Leidenschaft geht bis auf die 90er-Jahre zurück und auf Modelle wie den Nike Air Max 1 und später den Asics Gel-Lyte III. Seine Lieblingsstadt ist New York und sein liebstes Hobby das Kino.